Rückblick 2016

Marchese, NaNoWriMo und viel Weiterbildung – Rückblick 2016

Das erste Mal schaue ich offiziell zurück. Entstanden ist dieser Rückblick 2016 im Rahmen einer Facebook-Challenge, aber eigentlich könnte ich damit doch auch gleich meinen Blog starten? Denn es ging dabei vor allem ums Schreiben.

2016 stand im Zeichen von Band 2 der Marchese-Reihe

Eigentlich sollte es doch einfacher werden, doch seltsamerweise ist ein zweiter Band weit schwieriger zu schreiben als ein erster. In meinem Fall deshalb, weil ich es ursprünglich nicht als Reihe geplant, sondern schon im ersten Band sehr viel Pulver verschossen hatte. Beim ersten kam ich daher leichter in den Flow, jetzt musste ich erst einen Überbau schaffen, also noch viel mehr Kopfarbeit leisten. Die enge Beziehung zu meinen Figuren, allen voran zum Marchese, habe ich erst sehr spät wieder herstellen können.

Das liegt sicher auch daran, dass ich andere Projekte offen hatte. Eines, dem ich sogar etliche Jahre gewidmet hatte, das ich aber aus mehreren Gründen nicht veröffentlichen werde. Jetzt muss ich die Hauptfigur daraus wieder in die hintere Reihe schieben und dem Marchese den Platz einräumen, der ihm tatsächlich gebührt.

Teilnahme am NaNoWriMo

Meine erste Teilnahme am NaNoWriMo brachte mir die Erkenntnis, dass ich zwar 50000 Wörter in einem Monat schreiben kann, andererseits aber keine Freude am Highspeed-Schreiben habe. Und ehrlich gesagt, du hättest auch nur halb so viel Freude, ein auf diese Weise entstandenes Buch zu lesen. Ich bleibe lieber bei meiner Linie und arbeite meine Figuren sorgfältig aus, mache mir Gedanken um den Plot und lege Schichten unter den Roman, die du vielleicht nicht entdeckst, aber hoffentlich auf einer unbewussten Ebene spürst.

Neues Projekt und neues Genre

Dann habe ich noch mit einem neuen Projekt angefangen, das mir schon lange im Kopf herumgeistert. Es wird kein historischer Thriller, sondern ein Gegenwartsroman mit Urban-Fantasy-Elementen. Frech aber mit Tiefgang, ich werde ein ernstes Thema mit Humor bringen. Die ersten Szenen dazu skizzierte ich in einem Schreibkurs (ich halte Fortbildung nämlich für enorm wichtig) und der grobe Plot entstand im NaNoWriMo.

Mein erster Onlinekurs

Apropos Fortbildung: Ich habe sehr viel Fachliteratur übers Schreiben verschlungen und auch meinen eigenen Kurs „Der Masterplan“ auf Aventiure gelauncht.

Der Masterplan. Von der Idee zum Romankonzept

Nach oben