Projekt Beschreibung

Der Schwur der Schlange
Liebe und Ehre. Loyalität und Verrat. Im Geheimbund der Schlangen tobt ein gnadenloser Machtkampf.
Ende 18. Jahrhundert. Der Marchese brennt darauf, seine Karriere im Schlangenorden voranzutreiben, da bietet sich ihm eine einmalige Gelegenheit: Er soll ausgerechnet den Mann beschützen, der seinen Aufstieg blockiert. Er kommt einer Verschwörung in den eigenen Reihen auf die Spur, die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen, und er droht alles zu verlieren, was ihm lieb und teuer ist.
Der zweite historische Thriller um den Marchese della Motta. Ein Mantel-und-Degen-Roman um einen charismatischen Spion, zerrissen zwischen Liebe, Pflichterfüllung und dem Ringen, sich selbst treu zu bleiben.
Inhalt
Als Schlangenkrieger schwört der Marchese della Motta, alle Mitglieder des Geheimbundes mit seinem Leben zu beschützen. Dieser Schwur wird auf eine harte Probe gestellt, als er Giovanni Marconi in Sicherheit bringen soll, denn Marconi bekleidet nicht nur den Rang, den er selbst im Schlangenorden einnehmen will, sondern begegnet ihm auch mit unverhohlenem Hass. Trotzdem schmuggelt er Marconi in einem wahren Husarenstück aus Straßburg und flieht mit ihm nach Deutschland. Sein Erzfeind Leone setzt sich ebenso auf ihre Fährte wie Cesare Scarlatti, der oberste Schlangenkrieger.
Während er Marconi vor den Feinden verbirgt, versucht der Marchese erneut, die Hand seiner großen Liebe zu gewinnen. Doch die Umstände haben sich gravierend geändert, und unvermutet sieht er sich einem Rivalen und einer Situation gegenüber, die ihn in seinen bisherigen Überzeugungen erschüttert.

Die Hauptfiguren
Riccardo Visconti Marchese della Motta
Ein adliger Meisterspion, dessen Degen ebenso spitz ist wie seine Zunge. Er reitet und kämpft wie der Teufel, ist hoch gebildet und liebt Kunst, exquisite Kleider und schöne Frauen.
Charlotte Gräfin von Rostow
Vertraute der Fürstin und Hohepriesterin der Schlangen. Sie will Einfluss in der von Männern dominierten Welt und setzt sich dafür ein, die Lebensumstände der Bevölkerung zu verbessern.
Oberst Franz-Stephan von Murnau
Heerführer und Vertrauter des Fürstgemahls. Anständig, offen und aufrecht. Umwirbt die Gräfin von Rostow.
Giacomo Brunello
Diener, Sekreträr und Vertrauter des Marchese. Ein exzellenter Kostümbildner und liebenswürdiger Schürzenjäger.
Cesare Scarlatti
Weiser im Schlangenorden und oberster Schlangenkrieger. Ein brillanter Stratege und Taktierer, der es versteht, Menschen für seine Zwecke einzusetzen.
Giovanni Marconi
Weiser im Schlangenorden und oberster Priester. Er will den Kult gegen die übermächtigen Schlangenkrieger behaupten. Hasst den Marchese und versucht, seine Karriere zu behindern.
Fürstin Sophie
Wurde von der Gräfin im Geiste des Schlangenordens erzogen, weigert sich jedoch, die Regierungsgeschäfte auszuüben.
Leone
Ein ausgezeichneter Kämpfer, der seine Dienste teuer verkauft und auf Rache brennt.

In welchem Format liest du „Der Schwur der Schlange“ am liebsten?
Paperback, 464 Seiten
ISBN Paperback: 978-3-7431-8876-1
E-Book (ePub oder mobi)
ISBN E-Book ePub: 978-3-7393-8057-5
ASIN E-Book Mobi: B06X1GMNNK
Erhältlich über deine lokale Buchhandlung oder den Online-Handel.
Du willst nicht warten? Dann hol dir hier das E-Book und tauche sofort ein in die spannende Welt der Schlangen!


Specials
Buchvorstellung einmal anders – Diabooks78 interviewt mich zum Buch
Zum Interview
Die Ständegesellschaft im Ancien Regime – Bücherlilien erklärt die Gesellschaftsstruktur
Zum Beitrag
Welche Eigenschaften muss ein Schlangenkrieger haben? – Franzis Lesewelt interviewt den Marchese
Zum Interview
Warum kann der Marchese niemals Soldat sein? – Diabooks78 interviewt Oberst Murnau
Zum Interview
1788 meets 2017, Politiker heute und einst. – Cesare Scarlatti in einem politischen TV-Interview bei Götterkinder.de
Zum Interview
Geschichte der Spionage – Diabooks78 hat Informationen über die Anfänge der Geheimdienste und die Vorläufer von James Bond zusammengestellt
Zum Beitrag
Geheimnisse, Politik und die Kunst, einen Spion zu lieben – Die Gräfin von Rostow im Interview bei Bücherlilien
Zum Interview
Geheimbünde im 18. Jahrhundert – Götterkinder.de gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Geheimgesellschaften
Zum Beitrag
Warum hassen Sie ihn so? – Giovanni Marconi steht Diabooks78 Rede und Antwort
Zum Beitrag
Im Dienste des Marchese – Lesezauber interviewt Giacomo
Zum Interview
Der Marchese stellt sich live den Fragen der Bloggerinnen und Leser
Zum Live-Chat

Leserstimmen

Die liebgewonnenen Figuren gewinnen noch mehr an Tiefe, ihr Charakter wird präziser skizziert, ihre Handlungen rasanter und es kommen neue und völlig unerwartete Seiten an ihnen hervor. Die große Stärke der Autorin (mal abgesehen davon, dass sie meisterhaft Spannung aufbaut), ist, dass man keinerlei logische oder sprachliche Fehler findet. Nicht ein Satz, keine einzige Szene ist fehl am Platz, alles ist bis ins letzte Detail durchdacht. Das macht einfach nur Spaß und macht dieses Buch für mich eindeutig zu meinem diesjährigen Favoriten! Ganz eindeutige Kaufempfehlung!!!

Bereits auf der ersten Seite war ich wieder becirct von der magischen Ausstrahlung des Meisterspions. Mir stand der Angstschweiß auf der Stirn bei den wilden Verfolgungsjagden und ich zitterte um sein Leben, wenn seine Gegner wieder einmal schneller und gewiefter erschienen als er. Einen kurzen Augenblick gewährte er mir einen Blick in die Tiefe seiner Seele bevor er vor einem neuen, ihm unbekannten Gefühl die Flucht ergriff. Am ganzen Körper bebend und mit eiskalten Händen stand ich neben ihm am Abgrund als er seine größte Entscheidung treffen musste, die zwischen Ehre, Pflichterfüllung und Liebe.
Ich vergebe 5 Sterne für Hochspannung, Leidenschaft und beste Unterhaltung. Prädikat: besonders empfehlenswert
Ausführliche Bloggerrezensionen
„Attraktiv, weltgewandt und sehr charmant – Bereits auf der ersten Seite war ich wieder becirct von der magischen Ausstrahlung des Meisterspions.“ – Septemberfrau
Zur Rezension
„Diesem Buch kann man kein Fazit verpassen. Für dieses Buch braucht man eine Überschrift: Literarischer Hochgenuss“ – Götterkinder.de
Zur Rezension
„Nicht nur körperliche Kämpfe fordern den Marchese heraus, sondern auch die Auseinandersetzung mit seinen eigenen Gefühlen. Und diese sorgt ebenfalls für einige Turbulenzen. Mich hat es auf jeden Fall mitgerissen.“ – Bücherlilien
Zur Rezension

Willst du ins Buch hineinlesen?

Weitere Leserstimmen
Das Tempo hat noch zugenommen, auch Neueinsteiger werden hineingerissen in den Strudel der Ereignisse um den Agenten des geheimen Bundes, erleben Liebe und Intrigen, Verzweiflung und Glück in stetem Wechsel. Trotz vielfältiger überraschender Wendungen bleibt die Handlung bis zum Ende logisch, ja überzeugend, und so fesselnd, daß jede Unterbrechung beim Lesen nur widerwillig hingenommen wird.
Barbara Drucker ist Meister darin, Spannung zu erzeugen und zu steigern und zu steigern, wer einmal angefangen hat zu lesen, wird das Buch nicht so schnell aus den Händen geben. Wer Abenteuer mag, die in der Vergangenheit spielen, und einen charismatischen Helden, der ist mit diesem Buch bestens beraten!
Barbara Drucker ist wieder ein spannender Thriller gelungen. Mit vielen Emotionen und gelungenen Wendungen. Auch die Gefühlsachterbahn hat sie vollständig ausgereizt. Es ist alles vertreten, was einen sehr guten Roman ausmacht. Ich mag auch sehr ihren Schreibstil und die gut recherchierten Hintergründe. Schon der Prolog hat mich voll gepackt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Gut recherchiert, solider Spannungsaufbau und tolle Charaktere. Freue mich auf Teil 3!
In meinen Augen ist diese Reihe die beste, die ich bisher gelesen habe. Ich habe den ersten Teil oft mit Büchern von Dan Brown verglichen, aber ich muss gestehen, seine Bücher kommen an diese Reihe einfach nicht ran.
Ich wurde vom ersten Moment wieder in die Geschichte gezogen. Es gibt etwas womit ich niemals gerechnet habe! Ihr seht Barbara Drucker ist auch für eine Überraschung gut. Ich kann es euch nur empfehlen.
Der Autorin gelingt es ein Mantel- und Degenabenteuer der Sonderklasse zu zaubern. Der Marchese ist der James Bond des späten 18. Jahrhunderts. Mit etlichen Verfolgungsjagden und völlig überraschenden Wendungen gelingt es ihr, sich als Leser in die Geschichte völlig hineinfallen zu lassen und die Entwicklungen mit Freude, Angst und Spannung entgegen zu fiebern.
Grandios geschrieben! Spannend, mitreißend und sehr gefühlvoll wird man wieder in die Geschichte hineingezogen und es gibt kein Entrinnen. Wieder habe ich mir die Nächte um die Ohren geschlagen, weil ich wissen wollte, wie es weiter geht. Zu allen unmöglichen Zeiten war ich mitten drin im Geschehen! Auch dieses Buch kann man ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Ich liebe es !
Wieder ein Marchese-Auftrag wie ich ihn in Band 1 lieben gelernt habe. Unvorhersehbar, intrigant, gefährlich, temporeich und wieder entfaltet sich gleich in den ersten Zeilen dieses wunderbare historische Flair. Genauso akribisch recherchiert und auch diesmal glänzen Charaktere wie Handlung durch Logik und gute Ausarbeitung. Auch der Stil … Die Autorin kann schreiben und ich ziehe vor ihr meinen imaginären Dreispitz.
Was mich an den Romanen um den Marchese so fasziniert, ist die Treue zu den historischen Details als Hintergrund für atemberaubend spannende Verfolgungsjagden von geradezu filmischer Qualität. Wie schon im Vorgänger „Gift der Schlange“ beherrscht die Autorin eine Technik der „atemlosen“ Schreibweise, abwechselnd mit ruhigen, kontemplativen Momenten, die nie zu Längen werden.
Was mich besonders begeistert ist diese Verbindung von spannender Handlung und stilistischer Raffinesse mit exakt passenden Worten und Tempo. Ich habe sehr lange nichts in dieser Qualität gelesen, im Genre Abenteuer/Krimi sowieso noch nie …