Sein Auftrag: Die Tochter des Fürsten. Sein Gegner: Der ganze Hof

Ein manipulierter Auftrag, Intrigen, Edelmut und Verrat. Ein packender historischer Thriller um eine finstere Verschwörung und einen charismatischen Helden, zerrissen zwischen Pflichterfüllung und seinem eigenen Machtanspruch.

Morde im Fürstenhaus bringen das fragile Machtgefüge ins Wanken und rufen den Marchese auf den Plan, einen der gefährlichsten Spione Europas. Gleich bei seiner Ankunft brüskiert er den mächtigsten und skrupellosesten Mann in der Residenz und schmiedet eine riskante Allianz mit dessen schärfstem Widersacher. Als er die Spuren des Mörders aufnimmt, stößt er auf Hinweise zu einem mysteriösen Geheimbund. Die Zeit drängt, denn der Fürst liegt im Sterben, und nicht nur die beiden Rivalen wollen Einfluss auf die Thronfolge nehmen.

„Wenn die Schlange zubeißt und ihr Gift durch deine Adern zirkuliert, bist du so lange gelähmt, bis du das Buch zu Ende gelesen hast. Also unbedingt freie Zeit einplanen.“

Elvira Löber, Septemberfrau.de

Jetzt bestellen!

Paperback, 528 Seiten,  E-Book (ePub oder mobi).
Bestelle bei deinem lokalen Buchhändler oder über den Onlinebuchhandel.

Du willst nicht warten?
Dann hol dir hier das E-Book und tauche sofort ein in die spannende Welt der Schlangen!

Leserstimmen

Und dann ist da noch der Protagonist, den Barbara Drucker so detailliert und realistisch zeichnet, dass man den Eindruck hat, den Mann persönlich zu kennen. Dass eine nicht reale Figur so eine Faszination auf mich ausübt, ist wirklich selten.

Anna Böhm

Das Buch ist eine gelungene Mischung aus 007 und Sakrileg. Viele unvorhersehbare Dinge passieren, die dem Buch den nötigen Pepp geben, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will.

Dominique Wutkowski

Logisch denkende und gut durchdachte Charaktere mit echter Motivation, allen voran der Marchese. Dieser Mann vermittelt Werte wie Loyalität, Treue, Ehre aber auch Pragmatismus, Handlungsbereitschaft und Hingabe allein durch sein Dasein. (Ich habe den Mann bereits einen Tag nach dem Lesen von Band 2 vermisst.)  Die Handlung? Gut durchdacht, spannend ist sie auch noch und … intrigant. Richtig intrigant. Dabei so fein ironisch mit einer netten Portion von pragmatischem Sarkasmus, dass es einfach Spaß macht, das zu lesen. Ich habe es GELIEBT.

A. Berger

Die Autorin hat ein fundiertes Wissen der damaligen Zeit. In Kombination mit ihren wundervoll ausgearbeiteten Figuren und den gekonnt in Szene gesetzten Schilderungen war das Lesen ein ganz besonderer Genuss. Ich habe die Geschichte wie einen Film erlebt.

Astrid von Weittenhiller

Dein Roman fesselt mich derartig, dass ich scheint’s mit den Zeilen lesend meine reale Welt vollkommen verlasse. So packend, spannend, als würde man High-Speed-Reading machen, weil man nicht aufhören kann. Ich zieh den Degen, den Hut, die Fahne vor dir und deinem Werk, Barbara – und das als absolute NICHT-Thriller Leserin!

Doris Kirchmeier

Ich habe schon länger nicht mehr ein so flottes Spiel mit dem Kampf der (Adels-) Geschlechter erlebt, muss bei der Lektüre an ‚Gefährliche Liebschaften’ mit John Malkovich denken. Wer eine quirlige Geschichte aus der Zeit perücketragender Männer und eingeschnürter Frauen lesen möchte, dem sei der Roman guten Gewissens empfohlen.

Florian Clever

Wunderbar recherchiert versetzt uns dieser Roman in eine Welt, in der Ehre und Loyalität noch etwas bedeuteten. Wir lieben und hassen den Marchese della Motta, wir leiden mit ihm, verfluchen ihn und wollen ihn in seiner düstersten Stunde in den Arm nehmen und ihm die Stärke leihen, die er sonst anderen leiht. Barbara Drucker hat mit Herzblut und viel Liebe zum Detail ein Werk erschaffen, dass einem noch lange im Gedächtnis bleibt und welches man gern im Regal stehen hat, um es wieder und wieder zu lesen.

Yas Bolz

Toll, wie die Autorin sich und uns in diese doch fremde Welt versetzen kann!
Großartig finde ich den Aufbau der Geschichte, die brillant gezeichneten Protagonisten, die geschliffenen Dialoge mit feinen Sarkasmen, überhaupt den Stil, der ganz wunderbar zu Zeit und Raum paßt. Die raschen, intensiven Wechsel begeistern mich und die Handlung mit ihren überraschenden Wendungen ließ mich bis zur letzten Seite nicht mehr los.

Morgenwind

Besonders gefällt mir, wie die Autorin Kampf-Flucht-Verfolgungsszenen erzählt. Kurze, knackige Sätze, wirbelnde Gedanken, einfach klasse. Sie lässt einen kaum Luft holen und am Ende der Szenen ist man irgendwie gleich erschöpft, wie die Kämpfenden/Flüchtenden im Roman.

Lillium alias Martina Bauer

Die Autorin schafft es mit ihrem Schreibstil, einen in eine andere Welt zu entführen und die Abenteuer der einzelnen Personen mit ihnen zu erleben. Sie denkt an die Andersartigkeit der Menschen im 18. Jahrhundert und bringt die Lebensweise der damaligen Zeit sehr gut herüber.
Man kann sich in die Hauptprotagonisten sehr gut hineinfühlen und man kämpft die ganze Zeit ebenso mit den Menschen mit.

Claudia Stadler, Diabooks78

Die Wortgewandtheit, die Genauigkeit der Sprachgestaltung und das rasante Tempo, lassen mich ehrfürchtig zurück. Oftmals musste ich an die alten Meister denken, die ebenfalls dieses Sprachvolumen der Autorin nutzten. Die Intrigen und ineinander verflochtenen Handlungsstränge machen dieses Werk wirklich zu etwas Besonderem. Die Gewaltszenen fand ich gekonnt beschrieben, wie auch die Liebeleien. Wer historische Romane mag, gute literarische Werke lesen möchte, sollte sich Barbara Drucker ansehen.

Steffi Krumbiegel, Götterkinder.de

Es ist nicht nur ein Historischer Roman, sondern durch die Umgangssprache des 18. Jahrhunderts fühlt man sich direkt in die Zeit versetzt. Die Spannung im Buch war von Anfang bis Ende gegeben, oftmals saß ich wirklich da und musste die Luft anhalten oder habe mit den Protagonisten mitgefühlt und gefiebert.

Franzi, Franzis Lesewelt

Die Geschichte ist so mitreißend erzählt worden, dass ich nur schwer das Buch aus der Hand legen konnte. Der Leser wird ein Teil der Geschichte!

Ausführliche Bloggerrezensionen

  • „Der Autorin ist es gelungen, mit dem Marchese eine Figur zu erschaffen, die mich völlig in ihren Bann gezogen hat.“
    Septemberfrau >
  • „Sie denkt an die Andersartigkeit der Menschen im 18. Jahrhundert und bringt die Lebensweise der damaligen Zeit sehr gut herüber.“
    Diabooks78 >

  • „Die Wortgewandtheit, die Genauigkeit der Sprachgestaltung und das rasante Tempo lassen mich ehrfürchtig zurück.“
    Götterkinder >

  • „Die Handlung und der Spannungsbogen sind fantastisch aufgebaut. Am Ende war alles ganz anders als gedacht.“
    Fräulein Isbel >

„Atmosphärisch und gut recherchiert. Wer auf frühneuzeitliche Spionagethriller steht, sollte definitiv einen Blick reinwerfen!“

Nils Terborg

Specials

  • Buchvorstellung einmal anders – Diabooks78 befragt den Marchese zum Buch
    Zum Interview

  • Was steckt im Cover? – Diabooks78 unterhält sich mit mir über die Symbole und versteckten Botschaften im Cover
    Zum Interview

  • Acht Fragen zu Sophie – Auf Lesezauber rechnet Sophie mit mir ab 
    Zum Interview

  • Was ist Mantel-und-Degen und ist der Marchese ein typischer Mantel-und-Degen-Held? – Fräulein Isbel hat für ihre Buchvorstellung ein wenig recherchiert
    Zum Artikel

Hol dir die Heldenbriefe mit Updates über Neuerscheinungen, Leserevents, Specials und Bonusszenen.

Wie soll ich dich ansprechen?

Durch deine Anmeldung stimmst du zu, dass ich dir meinen Newsletter rund um meine Bücher und mein Schreiben regelmäßig zusende und deine angegebenen Daten dafür speichere und verarbeite. Selbstverständlich bleiben sie bei mir und ich gehe sehr sorgfältig mit ihnen um. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Indem du auf den Abmeldelink in den einzelnen E-Mails klickst, trägst du dich aus der Liste aus und erhältst keine weiteren Newsletter. Ganz genaue Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.