Wie gut kennst du den Marchese und seine Welt? (Quiz)

Beobachtest du genauso gut wie ein Schlangenkrieger? Kennst du alle Details zum Marchese della Motta, seinen Freunden und Feinden? Teste dein Wissen in 15 Fragen:

1 Womit verbringt die Gräfin von Rostow ihre Freizeit?

(a) mit Sticken
(b) mit Zeichnen
(c) mit Harfenspiel

Soweit es ihre Aufgaben zulassen, greift Charlotte von Rostow zum Stickrahmen.

2 Was macht der Marchese, wenn er wütend ist?

(a) Er macht einen ausgedehnten Spaziergang, um sich abzukühlen.
(b) Er macht Waffenübungen.
(c) Er lässt seine Wut an Giacomo aus.

„Oh, oh, Waffenübungen!“, stellt Giacomo fest und wartet, bis das Unwetter vorüberzieht.

3 Wie heißt das Pferd des Marchese?

(a) Silberwind
(b) Diabolo
(c) Er hat kein bevorzugtes Reitpferd.

Ein eigenes Pferd würde della Motta viel zu sehr bremsen, so kann er jedoch ermüdete Tiere schnell wechseln.

4 Wo befinden sich die Güter des Marchese?

(a) in Sizilien
(b) im Veneto
(c) in der Toskana

Der Marchese kommt aus Oberitalien. In der Republik Venedig hat er seinen Landsitz und am Canal Grande einen Palazzo, hält sich jedoch selten dort auf.

5 Was studierte della Motta?

(a) Jura und Philosophie
(b) Geschichte und alte Sprachen
(c) Theologie

Sein Vater schrieb ihm Jura vor. Er gehorchte, frönte aber auch seiner Neigung und erweiterte sein Studium um Philosophie.

6 Wem verdankt der Marchese seine tiefblauen Augen?

(a) Sie sind ein Erbgut der della Mottas und reichen bis in die römische Antike zurück.
(b) Seine Mutter vererbte sie ihm.
(c) Das ist ebenso ungeklärt wie seine Abstammung.

Della Motta verdankt sein attraktives Aussehen seiner irischen Mutter. So auch seine faszinierenden Augen.

7 Auf welche Fähigkeit Giacomos greift der Marchese bei seinen Aufträgen besonders gerne zurück?

(a) Er ist ein begnadeter Masken- und Kostümbildner.
(b) Er kann Handschriften fälschen.
(c) Er kann Stimmen perfekt imitieren.

Was der Marchese schon ausgezeichnet beherrscht, hat Giacomo bis zur Perfektion verfeinert. Er sorgt für bis ins Detail durchdachte Verkleidungen seines Herrn.

8 Wem gilt die Leidenschaft von Fräulein von Mahr?

(a) ihrer Malteserhündin
(b) attraktiven Männern
(c) dem Kartenspiel

Das Fräulein hat einen Narren an Männern gefressen – zum Leidwesen der prinzipienstrengen Gräfin.

9 Wie hält der Marchese es mit der Religion?

(a) Er ist überzeugter Anhänger des Schlangenkults.
(b) Er ist Atheist.
(c) Er ist Deist.

Della Motta ist Deist. Er wurde als Katholik erzogen und schätzt die Sinnlichkeit dieser Tradition, im Gespräch mit Karl in „Das Gift der Schlange“ entpuppt er sich jedoch als aufgeklärt und akzeptiert zwar einen Schöpfergott, aber keinen Eingriff in den freien Willen.

10 Was gehört zu jedem Ritual des Schlangenkults?

(a) die Anrufung der vier Elemente
(b) die Erzählung von der Großen Schlange
(c) das Ziehen eines Bannkreises, um fremden Göttern den Zutritt zu verwehren

Vor jedem Ritual werden die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer angerufen.

11 Was ist die gefährlichste Schwäche des Marchese?

(a) schöne Frauen
(b) sein hitziges Temperament
(c) seine Unfähigkeit zu vertrauen

Nicht nur seine Under-Cover-Missionen stehen durch sein leidenschaftliches Temperament in Gefahr, auch bei Hof ist das Verbergen der eigenen Gefühle überlebenswichtig.

12 Was sammelt Kardinal Ressau?

(a) Gipsabgüsse von berühmten Skulpturen
(b) erotische Zeichnungen
(c) chinesisches Porzellan

Ressau ist fasziniert von antiken Statuen und findet in della Motta einen Kunstkenner. In „Das Gift der Schlange“ führen die Ereignisse in Ressaus Antiken-Sammlung eine entscheidende Wende herbei.

13 Von welchem Orden erhielt der Marchese seine frühe Erziehung?

(a) Dominikaner
(b) Franziskaner
(c) Jesuiten

Eine jesuitische Erziehung war ausgezeichnet und von höchstem Niveau. Della Motta brauchte jedoch lange, um sich von den religiösen Dogmen zu lösen.

14 Wo begegnen sich Leone und die Gräfin von Rostow das erste Mal?

(a) in einem Labyrinth
(b) in einem Geheimgang
(c) in der Kathedrale

Leone wartet im Geheimgang, der aus der Stadt hinaus führt.

15 Auf wen setzt Herzog von Sondheim bei seiner Intrige gegen den Marchese?

(a) auf einen Gaukler
(b) auf eine Opernsängerin
(c) auf einen Maler

Die Sängerin Anna Ranieri hat nicht nur eine wundervolle Stimme, sondern auch ihr Aussehen ist dazu geeignet, della Motta den Kopf zu verdrehen.

Diese Romane entführen dich in die Welt des Marchese

Das Gift der Schlange
Der Schwur der Schlange