"Dieser Freund, bei dem du gerade bist, ist er dein Neuer?" "Es ist kompliziert."Es ist kompliziert

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Beziehungsstatus? »Es ist kompliziert.« Wenn ich so eine Aussage in den Social Media gelesen hatte, schüttelte ich meistens den Kopf. Ich konnte nie verstehen, warum Frauen, denn die betraf es meistens, sich in Männer verliebten, die sich nicht zu ihnen bekennen wollten. Na gut, gegen Verlieben ist man nicht gefeit, aber warum an so jemandem festhalten?

Es gibt noch mehr als Schwarz oder Weiß

Das änderte sich für mich, seit ich die Reihe »Shark Temptations« schreibe. Früher witterte ich hinter »Es ist kompliziert« nämlich automatisch ein Dreiecksverhältnis. Einen gebundenen Menschen, der zweigleisig fährt und seinen Seitensprung-Partner lediglich ausnützt. Oder jemand Bindungsunwilligen, dem es nur um Sex geht. Es kam mir gar nicht in den Sinn, dass es sehr viele andere Gründe gibt, sich nicht offen zu einem Menschen zu bekennen.

Liebe kann kompliziert und trotzdem Liebe sein

Vor allem junge Leserinnen kommen oft nicht damit klar, dass Merahwi sich nicht öffentlich zu Julian bekennt. Sie werfen ihm Verlogenheit oder zumindest Feigheit vor. Mitte zwanzig hätte ich vermutlich auch so gedacht. Doch sie übersehen, wie die Partner sonst miteinander umgehen. Dass der erfahrenere Merahwi der Beziehungsfähige von den beiden ist, während Julian das Leben momentan noch für einen Ponyhof hält. Dass er uneingeschränkt zu ihm hält.

Die Öffentlichkeit einer Beziehung hat nichts mit ihrer Ehrlichkeit und schon gar nichts mit ihrer Qualität zu tun. Man muss eine Beziehung von innen kennen, um sie beurteilen zu können. Und jeder muss für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er im Geheimen lieben kann. Ich könnte es vermutlich nicht. Aber ich bin mittlerweile sehr vorsichtig damit, mein traditionelles Weltbild auf andere zu projizieren.

Wie geht es dir mit der Aussage »es ist kompliziert«?

Willst du wissen, warum Julian trotzdem in seiner Beziehung glücklich ist? Dann geht es hier entlang.

Aus diesem Buch stammt der Satz

Poker mit Hai