Wann ist ein Held ein Held?
Nicht nur in meinen Romanen habe ich mich Helden verschrieben, Helden gehören untrennbar zu mir und meinem Leben. Aber was bedeutet es überhaupt, ein Held zu sein?
In meinem Blog teile ich mit dir meine Ansichten über das Heldentum, über Bücher, das Schreiben und die Welt. Manchmal witzig, manchmal philosophisch, gelegentlich essayistisch und immer abgrundtief ehrlich. Hier lernst du nicht nur meine Helden noch besser kennen, sondern auch mich.
Verantwortung statt Klischee (Zitat des Monats)
Ich hatte in meinem Leben schon sehr viele Vorgesetzte. Ausgezeichnete Chefs und solche, die ich lieber aus meiner Erinnerung streichen würde. Für Merahwi orientierte ich mich an den unvergesslichen. Schwer beeindruckt hat mich eine [...]
Macht Ehrlichkeit unsympathisch? (Zitat des Monats)
Ich mag es, wenn ein Held selbstkritisch ist. Nicht auf die jammernde, melancholische oder selbstzerstörerische Weise, in der viele in erster Linie sich selbst bemitleiden. Sondern schonungslose Ehrlichkeit. Niemand hat ausschließlich positive Seiten, und [...]
Es ist kompliziert (Zitat des Monats)
Beziehungsstatus? »Es ist kompliziert.« Wenn ich so eine Aussage in den Social Media gelesen hatte, schüttelte ich meistens den Kopf. Ich konnte nie verstehen, warum Frauen, denn die betraf es meistens, sich in Männer [...]
Jahresvorschau 2021: Der Phönix tanzt mit der Schlange
Hast du ein Wort des Jahres? Das soll ein sehr mächtiges Tool sein, um dich während des Jahres auf Kurs zu halten und dich immer wieder an deine Ziele und Prioritäten zu erinnern. Es [...]
Helden haben eine Meinung (Zitat des Monats)
Das ist wieder so ein Zitat, das ich nicht geplant hatte, sondern das sich aus dem Schreibflow heraus ergeben hat. Ich mag es deshalb, weil der Marchese sich hier von seiner philosophischen Seite präsentiert. [...]
Jahresrückblick 2020: Der Phönix putzt sein Gefieder
Das Jahr des Phönix, so hatte ich 2020 geplant. Erstmals hatte ich ein Wort des Jahres, das für mich tatsächlich zwölf Monate lang präsent blieb, vielleicht weil es mit einem Bild verbunden war. Es [...]